Das Go-Kart ist ein Stahlrahmen aus Rundrohren die mittels Schweissverfahren verbunden werden. Das Geheimnis der Funktion liegt in erste Linie im Rahmenmaterial und der ausgeklügelten Geometrie. Die Rohre und deren ausgewähltes Material haben wesentlichen Einfluss auf Balance und Performance eines Go-Kart. Dazu kommt ein 2 Takt Verbrennungsmotor, diverse Anbauteile aus Stahl, Alu und Kunststoff. Sowie Slickreifen die für die Optimale Bodenhaftung zuständig sind. Durch gezielte Eingriffe in die Anbauteile wird die Fahrzeug Balance, zu Gunsten der gewünschten Fahrdynamischen Änderung, beeinflusst. So wird ein Unter- oder Übersteuern unterbunden und die Kurvengeschwindigkeit erhöht. Alle Fahrdynamischen Kräfte wie; Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte müssen auf den Untergrund optimal übertragen werden und mit dem Piloten sei in Harmonie sein.
Im Rennsport zählen die Tausendstel- und Zehntelsekunden!
Visuelle Auswertung der Lauffläche des Reifens. Das richtige Auslesen der Lauffläche, ist der Schlüssel zum Erfolg
Luftdruck
Der Luftdruck variert mit der Aussentemperatur, dem Fahrer und ist abhängig von viele anderen Faktoren. Dies ist ein wichtiger Bestandteil für einen Mechaniker.
Auf einen Blick
Dauer
Einzelperson
2 Stunden
Kosten
Bei Minderjährigen in Begleitung eines Erwachsenen